Presse

Wenn Sie Informationen zu Getifix wünschen, sind Sie hier genau richtig. Ob Sie sich über die Historie des Unternehmens informieren oder die aktuellen Pressemitteilungen möchten, hier werden Sie fündig.

Die Fotogalerie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich zu vielen verschiedenen Themen die passenden Fotos auszuwählen. Alle Bilder stehen zum Download bereit.

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihr Fax.

Pressekontakt

Sabine Rasch
Haferwende 1
28357 Bremen

Telefon: (0421) – 20 777-0
Telefax: (0421) – 27 05 21
E-Mail: sabine.rasch@getifix.de

Pressetexte zu unserem Unternehmen

Perspektiven schaffen mit einem erprobten Geschäftskonzept

Unter dem Dach einer etablierten Marke erfolgreich vernetzt arbeiten. Angebote und Rechnungen schreiben, Kunden beraten, Anzeigen schalten, Mailings verschicken, Arbeitseinsätze planen usw.: Ein selbstständiger Handwerker muss…

Wer gesehen werden will, muss sich zeigen

Gekonnte Präsentation auf Messen auch für Handwerksbetriebe wichtig

Profis für trockene und gesunde Häuser

Wer auf Getifix setzt, erhält ein erfolgreiches Geschäftskonzept

Nachhaltig und effizient gegen Wärmeverlust und Feuchtigkeit

Das Bremer Unternehmen Getifix ist seit über dreißig Jahren als Dienstleister in Sachen Bau-, Sanierungs- und Werterhaltungs-Aufgaben aktiv. In der Schimmelpilzvorbeugung und –entfernung, der Bauwerkabdichtung und…

Pressetexte zum Thema Bauwerksabdichtung

Feuchtigkeit bedroht das Mauerwerk ständig

Gefahren für Keller – nicht nur bei Starkregen und Unwetter

Ein warmer und trockener Keller bietet viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und steigert den Wert der Immobilie

Der Keller ist eine empfindliche Stelle des Hauses, feucht und muffig muss er trotzdem nicht sein, sondern kann zusätzlichen Wohnraum bieten. In vielen Häusern ist Kellerraum vorhanden, doch häufig sinkt mit jeder Stufe nach…

Feuchtesanierung: Mit detektivischem Spürsinn und Erfahrung

Vor der Abdichtung ist eine genaue Analyse nötig

Keller clever nutzen

Bis vor Kurzem ging Michael P. einfach nicht gern in den Keller seines Einfamilienhauses. Er hatte diesen tiefer gelegten Teil zwar mit bezahlt, aber lieb war er ihm deshalb noch lange nicht. Kein Wunder, schließlich sank…

Feuchtigkeit hat viele Ursachen

In einem durchschnittlichen Haushalt fallen täglich etwa 25.000 Liter Wasserdampf an, der an die Raumluft abgegeben wird. Trifft warme, feuchte Luft auf kältere Wandbereiche, kondensiert Wasser an der Oberfläche. Kalte…

Gel für die Wände

Risse und kleine Abplatzungen sind oft die ersten Anzeichen dafür, dass Wände und Mauern feucht sind. Drückt das Wasser von außen gegen das Gebäude, ist die Bausubstanz bedroht, weil die Feuchtigkeit mit den darin…

Problemzone Keller

Immer öfter treten in Wohn- und Kellerräumen Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilzbildung auf und sorgen für Streitigkeiten über Verschulden und Ursachen. Wurde zu wenig geheizt, falsch gelüftet oder liegen Baumängel…

Wasserschadensoforthilfe: Gemeinsamkeit, die Zeit und Geld spart

Da kommt man ahnungslos und abgespannt nach Hause, freut sich auf einen ruhigen Abend – aber die Überschwemmung im Keller macht klar, dass es damit wohl nichts wird: Wasserschaden! Hervorgerufen durch geplatzte Heizungs-,…

Wasserschäden können lange verborgen bleiben

Statistisch gesehen trifft es jeden Mieter oder Immobilienbesitzer mindestens einmal im Leben: ein Wasserschaden in den Wohnräumen. Meist handelt es sich um den geplatzten Schlauch der Waschmaschine oder des…

Aufstauendes Sicker- und Druckwasser als besonderes Problem bei der Bauwerksabdichtung Die Lösung: Nachträgliche Horizontale Sperren mit Acrylat-Gel

Horizontalsperren bzw. Horizontalabdichtungen sind in der Instandsetzung sowohl Bestandteil von Kelleraußen- als auch Kellerinnenabdichtungen. Der Name täuscht: Horizontalsperren verlaufen nicht immer waagerecht. Siemüssen…

Trocken, wohnlich und werterhaltend

Feuchtigkeit kann auf vielfache Weise ins Mauerwerk gelangen: mangelhafte oder fehlende Abdichtung, Sicker- oder Hangwasser, beschädigte Wasser- oder Abwasserrohre oder Kondenswasser. Besonders häufig sind Keller betroffen,…

Ursachen für undichte Stellen sind vielfältig

Gelinjektion: Getifix bietet besonderes Verfahren im erdberührten Bereich / Eine Betrachtung in punkto Technologie und Anwendung…

Abdichtung alter Klostermauern

Hochwertige Sanierungslösungen für neues Wohnen in umgenutzten Bestandsgebäuden

Pressetexte zum Thema Balkon- und Terrassensanierung

Schöner wohnen auf Balkon und Terrasse

Sanierung mit System aus einer Hand

Balkon- und Terrasseninstandsetzung aus einer Hand

Exklusives Sanierungs- System für das „Wohnzimmer im Freien“

Ein echtes Schmuckstück: Balkon mit Wohlfühlfaktor

Schönes „Balkonien“ bietet erheblichen Mehrwert

Schöner Balkon erhöht Wohnqualität deutlich

Einen sonnigen Frühlingstag, einen lauen Abend oder gar den Urlaub auf „Balkonien“ zu verbringen, ist ein Stück Lebensqualität. Ein schöner Balkon oder eine gut geschnittene Terrasse entscheidet daher mit über den Wert einer…

Frischekur für Terrasse und Balkon

Spätestens wenn die ersten lauen Lüfte und zartes Frühlingsblau wieder ins Freie locken, ist es an der Zeit, sich den Zustand eines Balkons oder einer Terrasse genauer anzusehen. Im Laufe der Jahre setzen vor allem…

Pressetexte zum Thema Dämmung

Dem Schimmelpilz mit Innendämmung begegnen

Jederzeit praktisch: Steckdosen in den Fensterleibungen

Fenster dekorativ beleuchten oder mit einer Lüftung versehen oder auf der Fensterbank elektrische Geräte nutzen: Direkt am Fenster eine Steckdose zur Verfügung zu haben, ist sehr bequem. Bei einer Innendämmung der Räume sollte…

Geprüfte und empfohlene Produktsysteme zur Innendämmung und zur Schimmelpilzsanierung

Getifix setzt mit Systemprüfungen neue Standards

Kälte einfach eindämmen

Dämmung spart Geld und schafft ein gesundes Raumklima

Dämmung gegen energetische Midlife-Crisis

Auch Traumhäuser kommen in die Jahre. Viele Eigenheime aus den siebziger und frühen achtziger Jahren entsprechen heute leider nicht mehr den gewünschten Energiestandards. Die Wände sind nicht oder schlecht gedämmt, das Dach…

Temperatur hoch – Energieverbrauch runter

Kuschelig warme Räume, während es draußen stürmt oder gar schneit – das möchten die meisten. Doch angesichts steigender Heizkosten greifen viele Mieter und Eigentümer lieber zur Decke, statt die Heizung höher zu drehen….

Intelligente Dämmung ist natürlich möglich, auch von innen

In Bingen am Rhein gibt es nicht nur Sehenswürdigkeiten wie den Binger Mäuseturm, die Basilika St. Martin mit romanischer Krypta und die Burg Klopp zu bestaunen, sondern überall auch bewundernswerte alte Backsteingebäude, die…

Pressetexte zum Thema Schimmelpilzsanierung

Dem Schimmelpilz mit Innendämmung begegnen

Geprüfte und empfohlene Produktsysteme zur Innendämmung und zur Schimmelpilzsanierung

Getifix setzt mit Systemprüfungen neue Standards

Sichtlich gefährlich – gefährlich unsichtbar

Schimmelpilze lauern an vielen Ecken. Schimmelpilzbefall in Wohnräumen ist nicht immer sofort und mit bloßem Auge erkennbar. Natürlich gibt es die „üblichen Verdächtigen“, das heißt die Plätze, die ohnehin eher feucht und warm…

Feuchtigkeit hat viele Ursachen

In einem durchschnittlichen Haushalt fallen täglich etwa 25.000 Liter Wasserdampf an, der an die Raumluft abgegeben wird. Trifft warme, feuchte Luft auf kältere Wandbereiche, kondensiert Wasser an der Oberfläche. Kalte…

Kein Platz für Schimmelpilz im Kinderzimmer

Wenn sich Nachwuchs ankündigt oder das Kinderzimmer renoviert werden muss, sollten Eltern nicht nur das Design der Inneneinrichtung im Blick haben. Viel wichtiger ist, ob die Bausubstanz des Raumes in Ordnung und wie es…

„Hausgemachte“ Gesundheitsprobleme vermeiden

In den eigenen vier Wänden lauern oftmals über Jahre unbemerkt gesundheitsschädliche Gifte, die bei den Bewohnern ernsthafte Erkrankungen hervorrufen können. Besonders häufig verursachen die gefährlichen Schimmelpilzsporen…

Der Schimmel kommt selten allein
Auch die Luft muss gründlich und natürlich desinfiziert werden

Immer eine Gefahr für die Gesundheit: Schimmelpilzsporen. Bei ihrer Vernichtung kommen oft Wirkstoffe zum Einsatz, die jedoch meistens nicht nur für den Schimmelpilz, sondern auch für den Menschen schädlich und…

Feuchte Monate fördern Schimmelpilz-Vermehrung

Der Problemkreis Feuchtigkeit im Haus – Innenkondensation – Schimmelpilzbildung tritt gerade in den feuchten Monaten verstärkt auf. Die Pilzsporen, die in der Luft schweben, werden überwiegend durch die Atemwege aufgenommen…

Schreckgespenst Schimmelpilz im Kinderzimmer

Das Ehepaar Sandra und Andreas M. wollte zur Geburt ihres ersten Kindes alles richtig machen. Die Erstausstattung war angeschafft, das Himmelbettchen bestellt. Jetzt fehlte nur die Umgestaltung des bisher wenig genutzten…

Pressetexte zum Thema Wohngesundheit

Wohlbefinden zu Hause in gesunder Umgebung

Schadstoffarme Rückzugsorte gewinnen zunehmend an Bedeutung

„Hausgemachte“ Gesundheitsprobleme vermeiden

In den eigenen vier Wänden lauern oftmals über Jahre unbemerkt gesundheitsschädliche Gifte, die bei den Bewohnern ernsthafte Erkrankungen hervorrufen können. Besonders häufig verursachen die gefährlichen Schimmelpilzsporen…

Download der Print-Version
Bitte mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, den Download dann über „Ziel speichern unter…“ starten.