
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 1321903031_PackungP
Gebinde: Packung (mit 10 Sticks zu je 30 cm Länge)
Verbrauch: In Abhängigkeit der Wand-/Bauteil-Dicke und der der Länge der/des Wand/Bauteils
Verbrauchsorientierung:
Wandstärke [cm] | Ca. Verbrauch [Sticks/m] | Ca. Ergiebigkeit [m/Packung] |
17,5 | 3,8 | 2,6 |
24 | 6 | 1,7 |
36,5 | 10,2 | 1,0 |
40 | 11,3 | 0,9 |
60 | 18 | 0,6 |
90 | 28 | 0,4 |
100 | 31,3 | 0,3 |
Die benötigte Menge wird aus den Eingabewerten "Dicke der/des Wand/Bauteil [cm]" und "Länge der/des Wand/Bauteils [m]" bestimmt, wobei immer auf ganze Packungen aufgerundet wird.
Unter "Datenblätter" ist ein Berechnungstool "GETIFIX Sperrsticks Bedarfsrechner. xls" zur Ermittlung der Verbrauchsmengen unter Berücksichtigung Ihrer Eingabewerte "Dicke der/des Wand/Bauteil [cm]" und "Länge der/des Wand/Bauteils [m]" hinterlegt.
Es ist aber auch möglich, die Bestellmenge (Anzahl der Packungen) selber festzulegen.
Einsatzgebiete:
- zur fehlertoleranten und schnellen Herstellung von nachträglichen chemischen Horizontalsperren gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in allen mineralischen Baustoffen (wie z.B. Ziegel- und Natursteinmauerwerk sowie in Mörtel- und Betonbauteilen) nicht in Gips oder Anhydrit unabhängig vom Durchfeuchtungsgrad der Baustoffe.
Eigenschaften:
- Eignungsnachweis zur „Herstellung von nachträglichen chemischen Horizontalsperren gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit“ in Anlehnung an die Prüfforderungen der WTA für eine „Zertifizierung für Injektionsstoffe gegen kapillareFeuchtigkeit“ gemäß WTA-Merkblatt für drucklose Injektion; DFG 95 + 5%; MFPA Leipzig
- Der Wirkstoff in den getränkten Getifix Sperrsticks verteilt sich nach dem Einbau in das Kapillarnetzwerk des Baustoffes unabhängig von dessen Durchfeuchtungsgrades und bildet dann eine Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit, einer drastischen Reduzierung der kapillaren Wasseraufnahme/Wassertransports
- keine Beeinträchtigung der Wasserdampfdurchlässigkeit, da diffusionsoffen
- beständig gegen Alkalien und bauschädlichen Salzen, auch bei hohen Salzgehalten einsetzbar
- fehlertolerant und schnell in der Anwendung, ohne aufwändige Injektionstechnik, dadurch geringes Gefahrenpotential – da keine Injektion unter Druck
- einfache und sichere Verbrauchsmengenabschätzung
- beste Eignung auch bei klüftigen Baustoffen (mit Hohlräumen durchsetzt) oder mehrschaligem Bauteilen
