- Artikel-Nr.: 2700000001
Getifix Stelzlager-System
Das leichte, hochbelastbare Getifix Stelzlager-System ist eine neue Generation von Stelzlagern, in welcher verschiedene Einzelteile kombiniert werden können, um die gewünschten Höhen (Höhenbereich: 12mm bis 119mm in 1 mm Schritten) zu erreichen. Mit einer Minimalhöhe von 12mm ist das Getifix Stelzlager-System ideal für Installationen, bei denen herkömmliche Stelzlager kaum eingesetzt werden können.
Das Getifix Stelzlager-System kann mit einem Neigungsausgleicher versehen werden und ermöglicht so eine exakte Neigungseinstellung (Neigungsausgleich: 0-5% in 1% Schritten).
Eine Kies-, Splittschüttung oder Egalisierungsspachtelung kann entfallen. Das Wasser wird rasch durch die offenen Fugen abgeführt und der Belag ist stetig unterlüftet. Ausblühungen sowie Algenbildungen entfallen. Ein rascher Zugriff auf die Abdichtung oder Installation unter dem Belag ist jederzeit gewährleistet. Bei einer Fugenbreite von nur 2 mm sind die Fugen optisch stark zurückgesetzt und fallen somit kaum auf. Die hoch belastbaren Stelzlager haben einen Durchmesser 155 mm und sind aus 100% Recyclingmaterial hergestellt.
Eigenschaften:
Material Polypropylen (rezikliert)
Einsatzbereich 12mm bis 119mm
Druckfestigkeit 20kN
Grundfläche D 154mm
Höhe der Fugenkreuze 15 mm
Breite der Fugenkreuze 2 mm
Höheneinstellung in 1mm Schritten
Beständigkeit gegen Schimmel, Algen, Alkali, Bitumen
System-Elemente:
Stelzlager (T **)
Name | Eigenschaft |
Stelzlager T 11 | Höhenbereich von 12-18 mm |
Stelzlager T 12 | Höhenbereich von 18-23 mm |
Stelzlager T 22 | Höhenbereich von 24-29 mm |
Stelzlager T 33 | Höhenbereich von 30-44 mm |
Stelzlager T 34 | Höhenbereich von 45-59 mm |
Stelzlager T 44 | Höhenbereich von 60-74 mm |
Verlängerung 45E:
(Die Stelzlager T 33/ T 34/ T 44 können mit der Verlängerung 45E die Systemhöhen zusätzlich um 45mm vergrößert werden.)
Neigungsausgleicher:
(Neigungsausgleicher für einen Ausgleich zwischen 0 bis 5% in 1% Schritten; Verwendung: ab T12 auf Kopf- oder Fußteil)
Fugenkreuz:
(Fugenbreite 2mm/Höhe 12mm; Die Fugenkreuze verfügen über Sollbruchstellen zum Teilen. )
Wanddistanzhalter:
(Der Wanddistanzhalter wird auf dem Stelzlager verwendet um die seitliche Bewegung von Platten einzuschränken und eine gleichmäßige Distanz entlang der Wand und des Plattenbelages zu gewährleisten. Durch das Eigengewicht der Platten kann sich der Distanzhalter nicht verschieben.)
Verbrauch:
Stelzlager: ca. 2/Platte
Verlängerung: bei Bedarf, wie Stelzlager
Neigungsausgleicher: bei Bedarf, wie Stelzlager
Fugenkreuz: wie Stelzlager
Wanddistanzhalter: je nach Bedarf
VE:
Jeweils 1 System-Element